Auf der Stadtvertretersitzung im Februar 2020 beantragte die Fraktion der Grünen, in Schwaan eine Ladestation für Elektroautos zu errichten. Dieser Antrag wurde von den Stadtvertreter*innen einstimmig angenommen. Die Grünen regten auch an, dafür regionale Energieversorger mit…
Die planerischen Arbeiten für den Radweg zwischen Schwaan und Ziesendorf gehen weiter voran. Das damit beauftragte Rostocker Ing.-büro VEAPLAN, spezialisiert auf Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Verkehrsanlagen, informierte jüngst darüber, dass für die Radwegtrasse…
Die Arbeiten am geplanten Radweg zwischen Schwaan und Ziesendorf waren gegen Ende des vergangenen Jahres ins Stocken geraten. Für den weiteren Fortgang mussten natürlich die Eigentümer und Pächter der betreffenden Flurstücke einbezogen werden. Auf der eigens dafür bereits im…
Die Gemeinde Bröbberow entwickelt sich seit Jahren zu einem Ort der gelebten Gemeinsamkeit und Inklusion. Vieles konnte bislang schon umgesetzt werden. So gibt es in der Gemeinde z.B. bereits seit längerem eine Kita und eine Grundschule. Das bislang größte Projekt, das die…
Das Territorium des heutigen Amtes Schwaan hat in seiner Vergangenheit eine wechselvolle und interessante Geschichte durchgemacht. Der Schwaaner Unternehmer Heinz Zolldann stieß kürzlich bei einer Baustellenberäumung in Schwaan auf einen historisch anmutenden Ziegel.
Nun verbindet die neue Warnowbrücke endlich wieder die beiden Gemeinden Kassow und Kambs.
Im Februar 2020 hatten die Schwaaner Stadtvertreter auf Antrag der Grünen beschlossen, der Stadt eine Ehrensatzung zu geben. Damit sollte ein Regelwerk geschaffen werden, das die Würdigung der vielen ehrenamtlich Tätigen in Schwaan erleichtert und mehr Gerechtigkeit bei deren…
Auf der Februar-Sitzung der Schwaaner Stadtvertreter thematisierte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Rüdiger Zöllig, das Leitsystem für Blinde und Sehschwache auf der Warnowbrücke. Auf dessen Notwendigkeit war schon vor geraumer Zeit vom Behindertenbeirat des Landkreises…
Auf Antrag der Grünen beschlossen die Schwaaner Stadtvertreter am 12.12.2019, dem ständig wachsenden Müllaufkommen bei städtischen Veranstaltungen Einhalt zu gebieten. Zu Festen und Veranstaltungen der Stadt Schwaan und ihrer Einrichtungen, auf denen Speisen und Getränke…
Bereits 2014 wurde seitens der Regionalschule Schwaan erstmals der Gedanke geäußert, einen Campus der Generationen zu errichten. Die Attraktivität der Schule soll damit erhöht und gleichzeitig ein Treffpunkt der Generationen geschaffen werden.
Der Ortsverband Schwaan von Bündnis 90 / Die Grünen wurde am 20.06.1995 in Schwaan für das Gebiet des gleichnamigen Amtes von vier ansässigen Mitgliedern des damaligen Kreisverbandes Bad Doberan gegründet. Nach außen wurde der Ortsverband von Rüdiger Zöllig aus Schwaan vertreten. Ziel war es, die Kommunalpolitik der amtsangehörigen Gemeinden ökologischer auszurichten und dafür auch weitere Bürger zu gewinnen. Das gelang mit zunehmendem Erfolg.
Die Kreisgebietsreform im September 2011 stellte auch die Grünen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Zudem erhielt der Ortsverband Zuwachs von Mitgliedern der Grünen aus dem Amt Warnow-West.
Im Januar 2014 erfolgte daher eine Neustrukturierung des Ortsverbandes. Er gab sich eine neue Satzung, in der sein Tätigkeitsbereich auf die Ämter Schwaan und Warnow-West festgelegt und sein Name mit „Ortsverband Region Schwaan“ (Kurzform: Grüne Schwaan) festgeschrieben wurde.
Als gleichberechtigte Sprecher des Ortsverbandes fungieren:
Marie-Louise Heger, Huckstorf
Rüdiger Zöllig, Schwaan
Aktuell sind in folgenden Gemeinden des Einzugsbereiches des Ortsverbandes Grüne bzw. Kandidaten der Grünen in Kommunalvertretungen aktiv:
Amt Schwaan
Stadt Schwaan
Gemeinde Kassow
Gemeinde Wiendorf
Außerdem ist in der Gemeinde Bröbberow, gewählt über die Liste der Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz, ein Mitglied der Grünen als Bürgermeister aktiv.
Sachkundiger Einwohner