Gestern, am 10. November, konnte die Ladesäule vor der alten Post in Schwaan endlich in Betrieb genommen werden. Bekanntlich wurde bereits vor einigen Wochen auf Antrag der Grünen nach mehrmaligen Terminverschiebungen eine Ladestation für E-Autos errichtet.
Die Beke-Brücke in der John-Brinckman-Str. ist nun endlich für Menschen mit Kinderwagen, für Rollstuhlfahrer und für Gebrechliche mit Rollatoren besser passierbar.
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Landkreises Rostock wurde am 03.09.2021 in Güstrow auch besonderes ehrenamtliches Engagement im Landkreis gewürdigt. Die Kreisverwaltung hatte bereits im Frühjahr dazu aufgerufen, Vorschläge für die Auszeichnung unter…
Der Landkreis Rostock ehrte am 03. September 2021 im Rahmen seines Jahresempfangs herausragendes ehrenamtliches Engagement. Passend zum Kreisgeburtstag lautete das diesjährige Motto „10 Jahre Ehrenamt im Landkreis Rostock – hier löppt wat.“ Alle Einwohnerinnen und Einwohner,…
E-Bikes und andere elektrisch betriebene Fahrzeuge der Mikromobilität erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was sich besonders beim Fahrradtourismus bemerkbar macht. Durch die Errichtung von Ladestationen an geeigneten Plätzen könnte auch die Stadt Schwaan attraktiver werden.
Die Gemeinde Bröbberow entwickelt sich seit vielen Jahren zu einem Ort der gelebten Gemeinsamkeit, in dem man sich bemüht, Lebensqualität für alle Generationen gleichermaßen zu bieten. Das bislang letzte große Projekt war die Umsetzung der Idee zur Erhaltung und Neugestaltung…
Wie die Verwaltung auf der Stadtvertretersitzung im Juni 2021 mitteilte, soll neben dem aktuell von den Schwaanern zum Baden genutzten Uferabschnitt in Nähe der Warnowbrücke die Errichtung einer öffentlichen Badestelle beantragt werden. Damit könnte das jahrelange Gezerre um…
Die Mitglieder des Ortsverbandes Region Schwaan von Bündnis 90 / Die Grünen wählten am 23. Juni 2021 in Bröbberow einen neuen Vorstand. Gemäß Satzung muss der Vorstand aus mindestens zwei Personen bestehen. Der Ortsverband erstreckt sich territorial über die Ämter Schwaan und…
Die Beke-Brücke in der John-Brinckman-Straße, neu errichtet in den 90er Jahren, war von Anfang an ein Ärgernis für einige Bevölkerungsgruppen. Menschen mit Kinderwagen oder Rollatoren, sowie Rollstuhlfahrer können die Brücke praktisch nicht oder nur sehr beschwerlich auf deren…
Die Bestattungskultur hat in den zurückliegenden Jahren viele Änderungen erfahren. So macht die früher übliche Erdbestattung in Schwaan noch etwa 10 % aus. Viele Familien sind aus beruflichen Gründen in alle Welt verstreut, was die bei Erdbestattungen erforderliche reguläre…
Der Ortsverband Schwaan von Bündnis 90 / Die Grünen wurde am 20.06.1995 in Schwaan für das Gebiet des gleichnamigen Amtes von vier ansässigen Mitgliedern des damaligen Kreisverbandes Bad Doberan gegründet. Nach außen wurde der Ortsverband von Rüdiger Zöllig aus Schwaan vertreten. Ziel war es, die Kommunalpolitik der amtsangehörigen Gemeinden ökologischer auszurichten und dafür auch weitere Bürger zu gewinnen. Das gelang mit zunehmendem Erfolg.
Die Kreisgebietsreform im September 2011 stellte auch die Grünen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Zudem erhielt der Ortsverband Zuwachs von Mitgliedern der Grünen aus dem Amt Warnow-West.
Im Januar 2014 erfolgte daher eine Neustrukturierung des Ortsverbandes. Er gab sich eine neue Satzung, in der sein Tätigkeitsbereich auf die Ämter Schwaan und Warnow-West festgelegt und sein Name mit „Ortsverband Region Schwaan“ (Kurzform: Grüne Schwaan) festgeschrieben wurde.
Als gleichberechtigte Sprecher des Ortsverbandes fungieren:
Marie-Louise Heger, Huckstorf
Rüdiger Zöllig, Schwaan
Aktuell sind in folgenden Gemeinden des Einzugsbereiches des Ortsverbandes Grüne bzw. Kandidaten der Grünen in Kommunalvertretungen aktiv:
Amt Schwaan
Stadt Schwaan
Gemeinde Kassow
Gemeinde Wiendorf
Außerdem ist in der Gemeinde Bröbberow, gewählt über die Liste der Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz, ein Mitglied der Grünen als Bürgermeister aktiv.
Sachkundiger Einwohner