Die Orgel in der Schwaaner St.-Pauls-Kirche wurde 1861 von Friedrich Wilhelm Winzer aus Wismar erbaut. Sie gehört zu den bedeutendsten Instrumenten ihrer Art in Mecklenburg. Lange Jahre schon war auch für Laien unter den Zuhörer deutlich zu erkennen, dass eine umfangreiche…
Am 26. Oktober '22 beging das Kunstmuseum Schwaan seinen 20. Geburtstag. Dieser Festakt fand im Schwaaner Campus statt. Gleichzeitig wurde feierlich die Städtepartnerschaft mit Barbizon, der „Mutter aller Künstlerkolonien“, in Anwesenheit einer kleinen Delegation von dort…
Bereits auf ihrer Sitzung am 14.12.2021 hatten sich die Kassower Gemeindevertreter mehrheitlich für die Errichtung eines Solarparks auf Gemeindegebiet ausgesprochen. Die Firma PV Projektentwicklungs GmbH & Co. KG war danach an die Gemeinde Kassow mit einem Antrag auf Einleitung…
Wie in den vergangenen Jahren findet im Winter wieder die Hecken-Pflanzaktion in Groß Grenz und Bröbberow statt. Wir treffen uns samstags ab 10:00 Uhr in Groß Grenz am Wanderweg nach Letschow. Die Termine sind 29.1.; 12.2.; 26.2.; 12.3. usw. alle 2 Wochen bis die Pflanzen alle…
Die Heckenpflanzaktion in Bröbberow am 15.01. war ein voller Erfolg. Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die ihren Weg zu uns ans Feld gefunden haben. Dank Euch konnten zahlreiche Heckengehölze in den Boden gebracht werden und so kann in den kommenden Jahre an…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Region Schwaan
Im Laufe des Jahres 2021 war die Firma „sun2gas“, die sich mit der Gewinnung von regenerativen Energien befasst, an die Gemeinde Kassow mit dem Vorschlag herangetreten, auf ihren Flächen einen Solarpark mit Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Der Standort liegt in einem…
Der Radweg von Ziesendorf nach Schwaan befindet sich in den letzten Zügen der Planung. Nach jetzigem Kenntnisstand sollen erste vorbereitende Arbeiten im Spätherbst 2022 erfolgen, die Errichtung und Freigabe des Weges zum Ende des Jahres 2023.
Das kreisrunde Loch in der Pflasterung vor dem „Alten Pferdestall“ in Bröbberow ist wieder geschlossen. Grund für die Aufnahme der Pflastersteine war die Schaffung eines Pflanzlochs für eine Kaiserlinde, Tilia europaea Pallida. Diese wurde am Nikolaustag gesetzt, wird in den…
Auf Initiative der Grünen beschlossen die Schwaaner Stadtvertreter im Jahre 2020 einstimmig, der namhaften Kunstwissenschaftlerin Frau Lisa Jürß anlässlich ihres 80. Geburtstages in Würdigung ihrer herausragenden Verdienste um ihre Heimatstadt die höchste Auszeichnung der…
Bereits im Oktober 2020 fand auf Initiative der Grünen ein Treffen auf der Warnowbrücke zwischen Vertretern der Stadt und des Amtes Schwaan, dem zuständigen Straßenbauamt (SBA) Stralsund und dem Vorsitzenden des Kreisbehindertenbeirats statt. Thema war, wie die Fußwege auf der…
Der Ortsverband Schwaan von Bündnis 90 / Die Grünen wurde am 20.06.1995 in Schwaan für das Gebiet des gleichnamigen Amtes von vier ansässigen Mitgliedern des damaligen Kreisverbandes Bad Doberan gegründet. Nach außen wurde der Ortsverband von Rüdiger Zöllig aus Schwaan vertreten. Ziel war es, die Kommunalpolitik der amtsangehörigen Gemeinden ökologischer auszurichten und dafür auch weitere Bürger zu gewinnen. Das gelang mit zunehmendem Erfolg.
Die Kreisgebietsreform im September 2011 stellte auch die Grünen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Zudem erhielt der Ortsverband Zuwachs von Mitgliedern der Grünen aus dem Amt Warnow-West.
Im Januar 2014 erfolgte daher eine Neustrukturierung des Ortsverbandes. Er gab sich eine neue Satzung, in der sein Tätigkeitsbereich auf die Ämter Schwaan und Warnow-West festgelegt und sein Name mit „Ortsverband Region Schwaan“ (Kurzform: Grüne Schwaan) festgeschrieben wurde.
Als gleichberechtigte Sprecher des Ortsverbandes fungieren:
Marie-Louise Heger, Huckstorf
Rüdiger Zöllig, Schwaan
Aktuell sind in folgenden Gemeinden des Einzugsbereiches des Ortsverbandes Grüne bzw. Kandidaten der Grünen in Kommunalvertretungen aktiv:
Amt Schwaan
Stadt Schwaan
Gemeinde Kassow
Gemeinde Wiendorf
Außerdem ist in der Gemeinde Bröbberow, gewählt über die Liste der Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz, ein Mitglied der Grünen als Bürgermeister aktiv.
Sachkundiger Einwohner