Das Territorium des heutigen Amtes Schwaan hat in seiner Vergangenheit eine wechselvolle und interessante Geschichte durchgemacht. Der Schwaaner Unternehmer Heinz Zolldann stieß kürzlich bei einer Baustellenberäumung in Schwaan auf einen historisch anmutenden Ziegel.
Seit geraumer Zeit beobachten wir GRÜNE mit wachsender Sorge, wie die Stadt Kühlungsborn äußerst sorglos und fahrlässig mit unseren wichtigsten Ressourcen umgeht – mit der Natur und der Umwelt. Besonders besorgniserregend ist der Zustand der Bäume im Stadtgebiet und der absolut…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Landkreis Rostock soll sich um Fairtrade-Siegel bewerben und regionalen Einkauf fördern Global denken, lokal handeln – es hat weltweite Auswirkungen, welchen Kaffee wir trinken oder welche Kleidung wir kaufen. „In Deutschland wächst zunehmend das…
In der Nacht zum 12.12.2020 wurden in der Hansenstraße die Stolpersteine für den letzten Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Güstrows, Max Jacobsohn, seinen Sohn Hans, seine Frau Herta sowie deren Mutter Lieschen Ehrlich gestohlen. „Das macht uns tief betroffen und wir…
Eltern, die für die Kinderbetreuung in einer Kita oder Tagespflege im Landkreis Rostock einen sogenannten Bewilligungsschein beantragen, sollen es künftig leichter haben. Der Kreistag ist auf seiner Sitzung am 15. Dezember einer gemeinsamen Beschlussvorlage der Fraktionen von…
Es steht fest: Einer der drei Gewinner der diesjährigen Lübzer-Aktion „Gemeinsam für MV“ ist der Gemeindeverein Pölchow e.V., der den Gewinn vollständig für das gemeinnützige und soziale Projekt „BürgerGUTshaus“ der Ortschaften Huckstorf, Pölchow und Wahrstorf einsetzen…
Die Gemeinde Bröbberow entwickelt sich seit Jahren zu einem Ort der gelebten Gemeinsamkeit und Inklusion. Vieles konnte bislang schon umgesetzt werden. So gibt es in der Gemeinde z.B. bereits seit längerem eine Kita und eine Grundschule. Das bislang größte Projekt, das die…
Das Bauprojekt „Nord Stream 2“ wird schon lange kontrovers diskutiert, in Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen wurde über die Risiken und Nachteile dieses Vorhabens aufgeklärt.
Mit ihrer Gründung im Jahr 1954 war die Landeslehrstätte (LLS) die erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, in Europa, womöglich gar weltweit. Mit dieser Institution werden seit über 65 Jahren ehrenamtliche Natur- und Umweltschützer*innen, Behördenmitarbeiter*innen,…
Die Arbeiten am geplanten Radweg zwischen Schwaan und Ziesendorf waren gegen Ende des vergangenen Jahres ins Stocken geraten. Für den weiteren Fortgang mussten natürlich die Eigentümer und Pächter der betreffenden Flurstücke einbezogen werden. Auf der eigens dafür bereits im…