zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapImpressumSatzungDatenschutz
Landkreis Rostock
Menü
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kreistag
  • GRÜN vor Ort
    • Ortsgruppe Bad Doberan & Umland
    • Ortsgruppe Graal-Müritz & Rostocker Heide
    • Ortsverband Güstrow & Umland
    • Ortsverband Kühlungsborn
    • Ortsgruppe Nienhagen
    • Ortsverband Region Schwaan
    • Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz
    • Ortsgruppe Warnow West
  • Termine
  • Kontakt
    • Spenden
KV Landkreis RostockKreistag

Kreistag

  • Aktuelles
  • Fraktion
  • Bürgerbeteiligung
  • Ausschüsse

Aktuelles

04.08.2022

CDU, FDP, Freie Wähler und AfD blockieren Nachtragshaushalt im Kreistag

Die Kreistagssitzung am 29. Juni 2022 war wie schon die Wochen zuvor von der Debatte um den von der Verwaltung eingebrachten Nachtragshaushalt geprägt. Dieser war notwendig geworden, weil die beitragsfreie Kita (12,6 Millionen Euro) und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (3 Millionen Euro) zu erheblichen Mehrausgaben im Vergleich zum Doppelhaushalt 2021/22 führen.

Mehr»

Kategorien:Kreistag Landkreis Rostock
04.05.2022

1. Mai Demo in Güstrow

Als Grüne und Grüne Jugend muss man dahin wo es wehtut. Am 01. Mai war die Grüne Jugend bei der großen Gewerkschaftsdemo in Rostock oder wie am 01. Mai 2021 auf die Straße gegen Nazis in Greifswald. Nicht aber vergessen dürfen wir als Grüne Jugend die ländlichen Gebiete und Mittelzentren.

Mehr»

Kategorien:Landkreis Rostock Ortsverband Güstrow
24.02.2022

Gemeinsame Erklärung: Die Souveränität der Ukraine ist nicht verhandelbar

Wir sind fassungslos über den völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Einmarsch Russlands in die Ukraine. Gemeinsam bekunden wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und stehen an ihrer Seite. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, die dieser Angriffskrieg bereits gefordert hat und noch fordern wird. Unsere Solidarität und Unterstützung gilt auch den mutigen Menschen der russischen Zivilgesellschaft, die sich offen gegen die Politik des Putin-Regimes stellen.

Mehr»

Kategorien:Landkreis Rostock
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Eure Grünen Kreistagsmitglieder*innen:

Christine Wunschik

Fraktionsvorsitzende

Themen: Natur- und Umweltschutz, Kulturelle Entwicklung der Region, Bildung und Gemeinwesen

* 1983 in Stralsund
- Freie Journalistin
- verheiratet, eine Tochter (*2010), ein Pflegesohn (*2019)
- wohnt in Kröpelin

- seit 2000 Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- 2005 - 2010 Kreisjugendsprecherin NABU Nordvorpommern und Landesjugendsprecherin NABU-Mecklenburg Vorpommern
- seit 2010 Mitglied im Verein de DROM e.V., seit 2014 im Vorstand
- seit 2013 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ausschüsse: Kreisausschuss

Dr. Klaus-Michael Bull

1. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Schatzmeister

Ich bin der Überzeugung, dass die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns nur nachhaltig gestaltet werden kann, wenn sich sowohl die politischen Rahmenbedingungen ändern als auch der individuelle Lebensstil der Einwohnerinnen und Einwohner diesem Anliegen entspricht.

Als Mitglied des Kreistags und der Gemeindevertretung Pölchow treibt mich besonders das Thema der kommunalen Finanzen um. Die Landesregierung saniert seit Jahren den Landeshaushalt zu Lasten der Kommunen. Das in der Landesverfassung festgeschriebene strikte Konnexitätsprinzip – „wer bestellt, muss zahlen“ – wird systematisch unterlaufen. Immer mehr Aufgaben werden an die Kreise und Kommunen delegiert ohne für einen angemessenen finanziellen Ausgleich zu sorgen, für die Kommunen bestimmte Bundesmittel werden für das Land vereinnahmt usw. Hier sehe ich mein hauptsächliches politisches Aktionsfeld in der Wahlperiode.

Klaus-Michael Bull, Jahrgang 1963, ist Diplomtheologe und lebt in der Ökologischen Siedlung Huckstorf

Ausschüsse: Ausschuss für Haushalt und Finanzen; Rechnungsprüfungsausschuss, Kreisausschuss (Stellvertreter)

Wiebke Fischer

2. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Mecklenburg-Vorpommern ist das Land zum Leben. Unsere Küsten und Wälder ziehen, Jahr für Jahr, Millionen Besucher in das Land. Als ich nach Jahren in Bayern die Chance hatte wieder nach Hause zu kommen, habe ich nicht lange gezögert. Aber viele meiner ehemaligen Mitschüler hat es in die großen Städte Hamburg/Berlin/Köln gezogen. Nicht etwa, weil es dort viel schöner ist, sondern aufgrund des breiter aufgestellten Arbeitsmarktes. Gut leben kann man jedoch nur dort, wo lebenswerte Rahmenbedingungen für die Bevölkerung geschaffen werden. Dazu zählen längst überfällige Sanierungen von maroden Schulen und Kindergärten, sozialer Wohnungsbau, nachhaltiges Wirtschaftswachstum im Einklang mit der Natur und einer den Ansprüchen der Digitalisierung gerechten Netzabdeckung. Dies und die Anbindung der Ortschaften an die größeren Städte sind die Themen, um unser Land zum Leben lebenswert zu machen. Dafür möchte ich mich einsetzen. Für nachhaltige, familienfreundliche Ortschaften und zukunftssichere Arbeitsplätze, für Breitbandausbau und Anbindung an die Städte. Umwelt- und Klimaschutz muss dabei die bestimmende Maxime bleiben.

Marie-Louise Heger

Ausschüsse: Präsidium

Steffen Marklein

Ausschüsse: Wahlkommission; Jugendhilfeausschuss

Hannes Pieper

  • *1982 in Schwerin, aufgewachsen in Kühlungsborn 
  • Studium an der TU Berlin technischer Umweltschutz, Abschluss Dipl. Ing. 
  • Verheiratet, 2 Töchter 
  • Wohnort: Mechelsdorf, Gemeinde Bastorf
  • Seit 2019 noch ohne Parteiangehörigkeit für die Grünen als Gemeindevertreter in Gemeindevertretung Bastorf,
  • Seit 2019 tätig als Mitglied der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock, 
  • Seit 9.2021 Mitglied des Kreistages des Landkreises Rostock

 

Ich interessiere mich für eine Politik die alle Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt. 

Die Generationsgerechtigkeit muss hierbei mehr in den Fokus gesetzt werden. Dieser Aspekt strebt förmlich zu einem Wandel, der auch schon eingeleitet ist, vom Leben mit unbegrenzten Wirtschaftswachstum und Ressourcenverfügbarkeit hin zur echten Kreislaufwirtschaft und dem Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Hierbei wird es immer dringender auch unliebsame Realitäten anzuerkennen und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um langfristig unsere Lebensgrundlagen zu schützen. 

Gute Schulen und Kindergärten die gleichwertige Chancen bieten sind wichtig und zu fördern. Eine funktionierende Pflege die bezahlt werden kann muss auf sichere Beine kommen. Der ausufernden Flächenversiegelung muss Einhalt geboten werden um Naturräume und das Klima zu schonen. Teilhabe durch besseren ÖPNV und Digitalisierung für alle sichern und Alternativen aufzeigen wo dies schwer umsetzbar bleibt. Verstärkter Ausbau der erneuerbaren Energien unter Beteiligung und Teilhabe der Bürger und Kommunen. Für mehr Bürgerbeteiligung in allen Belangen des öffentlichen Lebens und dessen Gestaltung.

Ich will / Ich will nicht

Sie haben hier die Möglichkeit unserer Kreistagsfraktion Vorschläge für Anträge an den Kreistag zu machen.

Was soll in Ihrem Umfeld verbessert werden? Wogegen sprechen Sie sich aus? Schreiben Sie uns.

Anträge die nicht in die Zuständigkeit des Kreistages fallen, werden wir an unsere Bündnisgrünen Kolleg*innen in der Landtagsfraktion, den entsprechenden Stadtfraktionen in Güstrow, Kühlungsborn und Schwaan oder unsere Gemeindevertreter*innen (https://gruene-landkreis-rostock.de/gruen-vor-ort/) weiterleiten.

Bitte beachten Sie auch unsere Regeln zum Datenschutz.

 

Formular


In den Ausschüssen arbeiten die Mitglieder der Fraktion und sachkundige Einwohner (SEW) mit.

Kreisausschuss
Christine Borgwald
Dr. Klaus-Michael Bull

Präsidium
Marie-Louise Heger

Wahlkommission
Steffen Marklein

Haushalts-und Finanzausschuss
Dr. Klaus-Michael Bull

Jugendhilfeausschuss
Steffen Marklein; René Karow (SEW, Stellv.)

Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Bau, Planung und Umwelt
Renee Recke (SEW)

Eigenbetriebsausschuss
Martin Behrens (SEW), Stellv. Joachim Bielang (SEW)

Ausschuss für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit
René Karow (SEW)

Ausschuss für Bildung, Kultur und Jugend
Hubertus Wunschik (SEW)

Rechnungsprüfungsausschuss
Dr. Klaus-Michael Bull

Aufsichtsrat Rebus GmbH
Joachim Bielang (SEW)

Verbandsvers.Sparkassenzweckverband OSPA
Jan Gunther-Feldmann (SEW), Stellv. Klaus Biener (SEW)

Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock
Hannes Pieper (SEW), Stellv. Rüdiger Zöllig (SEW)