BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Landkreis Rostock

LAG FrEI - "Der Wolf im Spannungsfeld von Artenschutz und Konfliktmanagement"

Datum:
12.05.2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:00
Ort:
Online
Veranstalter:
MAILTO:post@lag-frei-mv.de

Liebe Freundinnen und Freunde der LAG FrEI,

hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem nächsten Online-Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Frieden, Europa und Internationales (LAG FrEI) ein, bei dem wir uns einem ökologisch und gesellschaftlich relevanten Thema widmen werden:

Der rechtliche Umgang mit dem Wolf – Zwischen europäischem Artenschutz und lokalen Herausforderungen

Termin: Montag, 12. Mai 2025, 19:00 Uhr

Format: Online via Zoom

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist eine ökologische Erfolgsgeschichte, stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen. Der Schutzstatus des Wolfs, rechtliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene und die praktische Umsetzung in Deutschland sind dabei immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen.

Wir freuen uns sehr, mit Gesa Kluth eine ausgewiesene Expertin für dieses Thema gewonnen zu haben. Als Biologin und Gründerin des LUPUS-Instituts für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland hat sie die Wiederansiedlung der Wölfe seit den Anfängen wissenschaftlich begleitet und arbeitet eng mit dem Sächsischen Umweltministerium, dem IFAW und dem NABU zusammen.

Im Rahmen unseres Treffens werden wir folgende Aspekte beleuchten:

 

Die FFH-Richtlinie (Anhang V) und ihre Einbindung in das EU-Recht • Handhabung des Wolfsmanagements in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten • Rechtliche Spielräume und Grenzen in Deutschland • Aktuelle Situation des Wolfs in Deutschland • Konflikte zwischen Mensch und Wolf und mögliche Lösungsansätze

 

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung und Einführung in das Thema TOP 2: Kurze organisatorische Informationen TOP 3: Vortrag von Gesa Kluth (ca. 15-20 Minuten) TOP 4: Gemeinsamer Austausch zum Einstieg in die Diskussion TOP 5: Offene Diskussionsrunde

Wir freuen uns auf einen informativen Abend und einen konstruktiven Austausch zu diesem wichtigen Thema, bei dem ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Akzeptanz in Einklang gebracht werden müssen.

Für die Teilnahme nutzt bitte die folgenden Zugangsdaten:

Zoom-Meeting-Link:

eu02web.zoom-x.de/j/69271221232

Meeting-ID: 692 7122 1232

Kenncode: 604750

Schnelleinwahl mobil:

+496938980596,,69271221232# Deutschland

Einwahl nach Standort:

+49 69 389 805 96 Deutschland

Ortseinwahl suchen: eu02web.zoom-x.de/u/cmk1SPZlO

Über Eure Teilnahme und rege Diskussionsbeteiligung würden wir uns sehr freuen!

Mit grünen Grüßen,

Arne und Carli