Ausgewählte Kategorie: Ortsverband Kühlungsborn
Ein Angebot zur offenen Kommunikation für grüne-nahe und positiv-interessierte Personen Ihr findet hier die Links zu unseren Kanälen auf Signal und WhatsApp, zu denen ihr gerne grüne-nahe und interessierte Personen einladen könnt. Die Inhalte in beiden Kanälen sind gleich,…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Graal-Müritz | Ortsgruppe Nienhagen | Ortsgruppe Satow & Umland | Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Bützow & Umland | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Vorstandswahl im Kreisverband Landkreis Rostock für die nächsten zwei Jahre ist ein neuer Vorstand im Landkreis Rostock gewählt - ein junges Team stellt sich vor: Am Donnerstag, den 19.9., hat der Kreisverband LRO von Bündnis 90/ Die Grünen den neuen Vorstand gewählt. Bei…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Graal-Müritz | Ortsgruppe Nienhagen | Ortsgruppe Satow & Umland | Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Bützow & Umland | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Landkreis Rostock haben sich am 24. Februar 2024 getroffen, um ihre Wahlvorschläge für die kommende Kreistagswahl aufzustellen. Die Grünen werden mit insgesamt 12 Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Darunter sind 5 Mitglieder…
Kreistag | Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Graal-Müritz | Ortsgruppe Nienhagen | Ortsgruppe Satow & Umland | Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Bützow & Umland | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Wir stellen uns zur Wahl weil wir möchten den Ausbau des kommunalen Radwegenetzes vorantreiben. Der Radweg auf der Strecke zwischen Stäbelow und Satow ist leider nicht Gemeindesache, liegt uns aber trotzdem am Herzen. Eine unserer Ziele ist die Begleitung von Satow auf dem Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen Gemeinde:
Ein Stabiler Haushalt als Basis für notwendige Investitionen in allen Ortsteilen, zum Beispiel für Infrastruktur und Kinderbetreuung, sowie zum Erhalt des
Handlungsspielraumes der Gemeinde. Auch für zukünftige Generationen. Ebenfalls wichtig ist uns der Erhalt der demokratischen und kulturellen Vielfalt:
Es geht unter anderem um Unterstützung der Vereinsstrukturen, Förderung und Ausbau von Jugendräumen, öffentlichen Begegnungsflächen so wie beispielsweise Spielplätzen und die Badestelle am Satower See.
Ansprechpartnerin vor Ort: Franziska Falk
via
Grünes Büro Güstrow
Philipp-Brandin-Straße 8-9
18273 Güstrow
Tel.: 03843-7768840