Menü
14.01.23
Liebe Freunde,
wir waren auch über Winter aktiv. In vielen Gesprächen hat sich nun ein Bündnis aus unterschiedlichsten Akteuren zusammen gefunden. Wir wollen gemeinsam zu den Spaten greifen und zum aktiven Klimaschutz einen Beitrag leisten.
Hier folgt nun der Aufruf zur Mithilfe bei den Pflanzaktionen in Siemitz.
In 18276 Siemitz haben wir die Gelegenheit auf den Ackerflächen von Bauer Peters zwei größere Abschnitte mit Feldhecken zu bepflanzen. Der Sinn der Aktion ist klar, Zukunft braucht Aktivität im praktischen Sinne. Vor Ort wird dann die Art und Weise der Pflanzung erklärt.
Wir suchen Dich tatkräftigen Helfer mit Motivation (und Spaten), um in Siemitz Pflanzen in die Erde zu bringen, etwa jeden zweiten Samstag vormittags in geraden Wochen. Gebuddelt wird drei Stunden jeweils ab 10 Uhr oder so lange es die Witterung zulässt.
Du hast Lust etwas Praktisches für die Umwelt zu tun? Dann zieh Dir warme Stiefel an, packe Handschuhe ein und eine Thermoskanne mit Deinem Getränk. Mitgebrachte
Spaten sind gern gesehen.
Treffpunkt: 18276 Siemitz, Ringstraße
GPS: 53.880169, 12.195414
Fahrgemeinschaften? Sind ab Güstrow möglich.
Wann? am: 25.2.; 11.3.; 25.3.
Bitte nimm die Termine mit in Deinen Kalender auf und gebe die Information auch weiter. Vor Ort helfen Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN des Kreisverbandes im Landkreis Rostock, Vertreter der Ortsgruppen des NABU und BUND (OG-Güstrow), junge Leute der BUND-Jugend, der Grünen Jugend und Mitglieder der Domgemeinde Güstrow.
Die Hecken dienen zukünftig dem Biotopverbund in der Gemarkung zwischen den Feldern und Feuchtflächen. Gepflanzt werden heimische, standorttypische Arten wie Wildrosen, Weißdorn, Waldhasel, Eberesche und Schlehe aber auch Wildapfel und Wildbirne. Zur Erhöhung der Vielfalt in der Kulturlandschaft können später noch Strukturelemente wie Feldstein- und Todholzhaufen eingebracht werden. Die zukünftigen Feld- oder auch Grenzhecken verbinden Feuchtbiotope mit kleinen Waldstücken. So können Insekten und Niederwild ihre Standorte wechseln, unter dem Schutz von Stauden in Randstreifen, Kleingehölzen und Schirmbäumen. Wüschen wir der Aktion Erfolg und weitere Nachahmer.
Wir bedanken uns bei den Landwirten die Neupflanzungen von Feldhecken ermöglichen, wir bedanken uns für die Spenden von Pflanzmaterial und bei den ehrenamtlichen Helfern.
Das Grüne Büro Güstrow ist zu erreichen unter der Tel.-Nr.: 03843-7768840
Kategorie
Landkreis Rostock Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz Ortsverband Güstrow