Menü
Ausgewählte Kategorie: Landkreis Rostock
Mit vielen Partnern unterstützen wir als offenes "Klimabündnis Güstrow" die ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Gelingen des Projektes Heckenpflanzung Siemitz und auch zukünftige Vorhaben wie Gehölz-Anpflanzungen bei Euch. Wenn Du uns kennen lernen willst, komme mit zu den Einsätzen…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Jeder kann was tun, mach einfach mit. World Cleanup Day dieses Jahr war er am 16.9. um 10:00 in Teterow, Güstrow, Kühlungsborn, Bad Doberan - Heiligendamm, Nienhagen und bei Dir vor dem Grundstück. Jedes Jahr wird auf die Verschmutzung der Gewässer, der Orte und Landschaften…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Graal-Müritz | Ortsgruppe Nienhagen | Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Unsere Empfehlung für Deine Gemeinde: "Energiewende für MV!" Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in jedem Bereich. „Wir haben…
Landkreis Rostock | Ortsgruppe Bad Doberan | Ortsgruppe Graal-Müritz | Ortsgruppe Nienhagen | Ortsgruppe Teterow & Meckl. Schweiz | Ortsgruppe Warnow West | Ortsverband Güstrow | Ortsverband Kühlungsborn | Ortsverband Region Schwaan
Alle Jahre wieder machen Umweltverbände und Vereine mit einer globalen Aktion auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam. Vor allem Plastikmüll verschmutzt die Meere massiv. Am Samstag, den 18. September ist es wieder soweit.
Der Ortsverband der Grünen hat sich 2014 in Kühlungsborn gegründet. Als Initiator führte Uwe Wiek eine kleine Gruppe Aktiver in den ersten Wahlkampf. Auf Anhieb konnte ein Sitz in der Stadtvertreterversammmlung errungen werden.
Die Zunahme der Bebauung in Kühlungsborn und Umgebung hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Veränderung des Stadtbildes geführt. Der Tourismus in der Region boomt. Die Zahl der Vermietungen pro Jahr ist hoch, was am Strand in Kühlungsborn in den Sommermonaten unverkennbar ist. Diese Entwicklung ist auf der einen Seite, vor allem aus wirtschaftlicher Sicht, sehr erfreulich. Auf der anderen Seite wachsen die Begehrlichkeiten, den Verkehr in den strandnahen Ortsteilen zu entlasten und dies vermutlich könnte der „grünen Lunge in der Stadt Kühlungsborn“, dem Stadtwald, schaden. Ein wesentliches Ziel unserer Gruppe ist es, den Stadtwald, der durch die zunehmende Bebauung ohnehin belastet ist, zu schützen.
Der Stadtwald in Kühlungsborn, mit seinen 133 ha gehört zum überwiegenden Teil den Landforst MV. Die forstbetriebenen Abläufe und Entwicklungen unterliegen auch wirtschaftlichen Vorgaben. Vor allem Holzeinschlagsarbeiten haben zu erfolgen; allerdings geschieht dies nicht in den ökologisch wertvollen Bereichen, wie Wald- und Wegerändern. Gemeinsam mit dem Landesforst und der Stadt Kühlungsborn wollen wir Wege suchen, damit die Bewirtschaftung des Stadtwaldes, der für die Region einzigartig ist, verbessert wird.
Dazu gehört auch, dass die geplanten Abläufe und die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien nicht nur schriftlich angezeigt werden (Waldbericht), sondern dass turnusmäßige Stadtratsbegehungen im Stadtwald genau so Tagesordnungspunkt werden wie die zahlreichen Sitzungen zu B-Planänderungen. Stadtentwicklung wird bislang von vielen Kühlungsbornern als Ausweitung der Baugebiete wahrgenommen.
Dabei ist es an der Zeit, den Mut zu haben, darauf hinzuwirken, dass diese Entwicklung Grenzen haben muss, wenn man den Charme dieses einzigartigen Erholungsortes erhalten will – einfach ausgedrückt auf Qualität achten und weniger auf Quantität.
Helfen Sie mit, die Natur in und um Kühlungsborn zu erhalten.
Euer grünes Team aus Kühlungsborn
Ansprechpartner: Uwe Wiek
Stadtvertreter; Fraktionsvorsitzender Grüne/Sorge; 2. stellv. Bürgervorsteher: Uwe Wiek
Hauptausschuss: Uwe Wiek
Sozialausschuss: Ausschussmitglied: Dajana Hotaß
Finanzausschuss: Ausschussmitglied: Uwe Wiek
Rechnungsprüfungsausschuss: stellvertretender Ausschussvorsitzender: Uwe Wiek