Aktuelles
Von: Jonas Worrich
Integration braucht gute Rahmenbedingungen!
Am 6. Mai kamen rund 60 Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Vereine, Initiativen und Verbände, sowie verschiedene Integrationsbeauftragte in Schwerin zusammen um auf dem ersten GRÜNEN FLÜCHTLINGSGIPFEL über die Schaffung landeseinheitlicher Wohn- und Betreuungsstandards für die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften und dezentraler Unterbringung zu beraten.
Mehr»Von: Jonas Worrich
150 Jahre an der Sonne
Die bundesweite Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll und dessen Bau könnten sich nach Ansicht einer Arbeitsgruppe der Endlager-Suchkommission um Jahrzehnte verzögern und deshalb deutlich teurer werden. Demnach erwarten die Experten das Einbringen des letzten Atommüll-Behälters erst zwischen 2075 und 2130.
Mehr»Von: Jonas Worrich
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Europa muss handeln!
Wir sind erschüttert und tief betroffen über das Unglück, das über 900 Menschen das Leben gekostet hat. Seit Beginn des Jahres sind damit bereits fast 2000 Männer, Frauen und Kinder, die auf des Suche nach Schutz und Asyl den gefährlichen Weg über das Mittelmeer auf sich genommen haben, ums Leben gekommen.
Mehr»Von: Jonas Worrich
MV nicht abhängen - Bahn ausreichend finanzieren!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schlagen Alarm anlässlich der Verkehrsministerkonferenz am 16. und 17.04.2015 in Rostock, bei der auch der neue Verteilungsschlüssel der Bundesmittel für den Schienenverkehr diskutiert wird. Sollte der sogenannte "Kieler Schlüssel" in seiner bisherigen Form beschlossen werden, drohen dem Schienenverkehr in Mecklenburg-Vorpommern massive Kürzungen.
Mehr»Katz: Provokation von Mvgida in Güstrow verlangt eine starke Antwort
"Die Ansage von Mvgida, ihre nächste Aktion am 19.4. in Güstrow durchzuführen, kann nur als Solidarisierung mit den Aktivitäten der 'Bürgerwehr Güstrow' verstanden werden, aus deren Kreis auch die Bedrohungen gegen Karen Larisch vermutet werden. Das ist eine Provokation, die eine starke Antwort verdient.
Mehr»Von: Jonas Worrich
Frohe Ostern auch für Hühner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern bekräftigen anlässlich des Osterfestes ihre Forderungen für eine artgemäßere Hühnerhaltung, für das Ende des Kürzens der Schnäbel und des Schredderns männlicher Küken. Sie fordern zudem die Ausweitung der Eierkennzeichnung auch auf verarbeiteten Produkten und die Einführung einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung für alle Tierrassen und tierische Lebensmittel bezüglich der Art der Haltung.
Mehr»Von: Jonas Worrich
Hoffen ist zu wenig - MVgida erledigt sich nicht von selbst!
Andreas Katz: "MVgida zeigt immer unverblümter, wohin der Spaziergang gehen soll: nämlich nach ganz rechts. Immer mehr entwickelt sich MVgida zum Scharnier zwischen "besorgten" Bürgerinnen und Bürgern und Rechtsextremisten. MVgida verfolgt damit offensichtlich das Ziel die Schamschwelle für rassistische Einstellungen weiter zu senken."
Mehr»Von: Jonas Worrich
GRÜNE: Mit einer ökologischeren Landwirtschaft für Gutes Essen in Mecklenburg-Vorpommern
Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Parchim-Dargelütz haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern heute eine Reihe von Vorschlägen für eine Neuorientierung in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik beschlossen.
Mehr»Von: Jonas Worrich
Am 21. März versammeln sich die Delegierten aller Kreisverbände in Dargelütz bei Parchim um gemeinsam über die Leitlinien einer GRÜNEN Agrar- und Verbraucherschutzpolitik zu diskutieren. "Gutes Essen!" darf in unserem Bundesland kein Luxusgut sein, bedarf einer artgerechten Tierhaltung und muss transparent für die Verbaucher sein. Die Landesdelegiertenkonferenz tagt öffentlich und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein teilzunehmen.
Mehr»Von: Jonas Worrich
Demografiewandel nutzen für eine aktive Frauenförderung vor Ort
Vor dem Hintergrund des Equal Pay Days erklärt die frauenpolitische Sprecherin des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Silke Gajek, wie Politikerinnen und Politiker in ihren Kommunen aktive Frauenförderung betreiben.
Mehr»