Aktuelles
Grüner Flohmarkt-Stand mit Claudia Müller
Die Kreisverband der Grünen ist am 11. September 2021 ab 10 Uhr mit einem eigenen Flohmarkt-Stand beim Tag der offenen Tür in den Interkulturellen Gärten Güstrow präsent.
Prominenter Gast ist die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller, die den Kreisverband wie auch schon in den vergangenen Wahlkämpfen unterstützt.
Zweimal Silber für besonderes Engagement
Rüdiger Zöllig und Steffen Marklein erhalten Auszeichnung zum Jahresempfang des Landkreises Rostock.
Mehr»
Küstenputz am Riedensee am 18. September
Alle Jahre wieder machen Umweltverbände und Vereine mit einer globalen Aktion auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam. Vor allem Plastikmüll verschmutzt die Meere massiv. Am Samstag, den 18. September ist es wieder soweit.
Mehr»Erweiterung Feuerwehr- und Gemeindehaus in Bröbberow
Der Fördermittelbescheid für eine Erweiterung des Feuerwehr- und Gemeindehauses wurde jüngst in Bröbberow durch den Innenminister übergeben.
Mehr»Blumenwiesenprojekt in Bad Doberan
Auf Initiative unseres grünen Mitglieds Jutta Hoch haben in Bad Doberan mehrere Naturliebhaber:innen auf einer 3700 Quadratmeter großen Fläche eine Wildblumenwiese angelegt. Dazu wurde die ehemalige Grasfläche mit viel Einsatz und fachlicher Unterstützung durch ein Grünplanungsbüro vorbereitetet. Das Saatgut aus regionaler Quelle beschränkt sich auf ortsgeläufige Sorten, die damit gut anwachsen können.
Mehr»Gutshaus in Wahrstorf bleibt im Besitz der Gemeinde
Auf der Sitzung am 15. Juni 2021 hat die Gemeindevertretung Pölchow beschlossen „die kommunale Liegenschaft des Gutshauses Wahrstorf einschließlich dem Park und seiner Nebenanlagen eigenständig zu bewirtschaften“. Damit bleibt das Gutshaus im Besitz der Gemeinde und soll auf der Basis der durch die grünen Gemeindevertreter entwickelten Pläne Schritt für Schritt weiterentwickelt werden.
Mehr»Grüne pflanzen einen „Knick“ in Bröbberow – Einladung zum Mitmachen
In der Gemeinde Bröbberow sind seit vielen Jahren Einwohner:innen ökologisch aktiv. Ihr Ziel ist es zu einem ökologisch nachhaltigen Landschaftsbild beizutragen.
Mehr»Stolpersteine: Grüne verurteilen Diebstahl und unterstützen Neubeschaffung
In der Nacht zum 12.12.2020 wurden in der Hansenstraße die Stolpersteine für den letzten Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Güstrows, Max Jacobsohn, seinen Sohn Hans, seine Frau Herta sowie deren Mutter Lieschen Ehrlich gestohlen.
„Das macht uns tief betroffen und wir verurteilen diese geschichtsvergessene Tat. Wir wollen deutlich machen, dass Güstrow kein Ort für Antisemitismus ist, sondern ein Ort des Gedenkens an die Menschen, welche von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind. Daher haben wir angeboten, die Kosten für die schnellstmögliche Wiederherstellung der gestohlenen Stolpersteine zu übernehmen und fordern die anderen Güstrower Parteien auf, es uns gleich zu tun“ so Maria Havemann, bündnisgrüne Stadtvertreterin und Sprecherin des Ortsverbandes.
Mehr»
Kreistag kann ein Zeichen für gerechtere Welt setzen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Landkreis Rostock soll sich um Fairtrade-Siegel bewerben und regionalen Einkauf fördern
Global denken, lokal handeln – es hat weltweite Auswirkungen, welchen Kaffee wir trinken oder welche Kleidung wir kaufen. „In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für weltweit geltende gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Handelsstrukturen“, sagt Christine Wunschik, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Rostock. „Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wird deutlich, welches Risiko von vorwiegend globalen Lieferketten ausgeht. Immer mehr Menschen interessieren sich heute dafür, woher die Produkte stammen und wie sie hergestellt werden.“ Auch auf kommunaler Ebene spiele der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, in immer größeren Maße auch bei der öffentlichen Beschaffung. „Das Fairtrade-Siegel steht dabei unter anderem für ein Verbot von Kinderarbeit, geregelte Arbeitsbedingungen, einen umweltschonenden Anbau sowie einen garantierten Abnahmepreis“, erklärt Dr. Klaus-Michael Bull, Sprecher des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Mehr»Gemeinsam mit Fridays For Future für ein nachhaltigeres Güstrow
Für den 25. September hatten Fridays For Future zum ersten globalen Klimastreik seit Beginn der Covid-19-Pandemie aufgerufen. An über 3.500 Orten weltweit demonstrierten vor allem Schülerinnen und Schüler für die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens und für Maßnahmen, die sich am 1,5-Grad-Ziel orientieren. Allein in Deutschland gingen über 200.000 Menschen auf die Straße – knapp 200 davon bei uns in Güstrow.
Mehr»