zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Landkreis Rostock
Menü
  • WIR
  • GRÜN vor Ort
  • Kreistag
  • Termine
  • Kontakt
    • Spenden
KV Landkreis Rostock

Aktuelles

23.06.2020

Klimaschutzbeauftragte*r für den Landkreis Rostock: Landratskandidat Stephan Meyer setzt erste Ziele schon vor der Wahl um

Mit ganzer Energie soll sich der Landkreis Rostock künftig für den Klimaschutz stark machen und dabei mit gutem Beispiel für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vorangehen. Die Kreisverbände von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Rostock haben in ihrer gemeinsamen Zielvereinbarung für die Landratswahl die Schaffung einer Stabsstelle einer/eines Klimaschutzbeauftragten festgeschrieben.

Wenn der gemeinsame Kandidat von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Stephan Meyer, die Wahl gewinnt, soll die Stelle der/des Klimaschutzbeauftragten direkt beim Landrat angesiedelt werden. „Wir möchten mehr Wert auf nachhaltige Beschaffungen durch die Kreisverwaltung legen“, nennt Christine Wunschik, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Beispiel. „Die Flasche Coca-Cola als Angebot für die Kreistagsmitglieder während der Sitzungen hat uns schon immer gestört. Warum kann es nicht ein Satower Saft oder ein anderes Getränk aus regionaler Erzeugung sein?“

Gemeinsam möchten die Grünen und die CDU den Landkreis Rostock zum Fair-Trade-Landkreis entwickeln, Plastik vermeiden und regionalen Beschaffungen Vorrang einräumen. „Beim Klimaschutz setzen wir auf einen integrativen Ansatz, die Verknüpfung vieler Bereiche wie z.B. Gebäudeeffizienz, Mobilität und Verkehr, Bodennutzung und Abfall“, sagt Christine Wunschik.

Ziel sei die koordinierte Projektbetreuung und das Einwerben entsprechender Fördermittel aus dem Bundes- und Landeshaushalt. Dass es sich dabei nicht nur um schöne Worte vor der Wahl handelt, stellt Landratskandidat Stephan Meyer schon jetzt unter Beweis. Eine unbesetzte Ingenieursstelle in seinem Dezernat wird zum/r Klimamanager*in umgewandelt und so schnell als möglich ausgeschrieben. Die Stelle wird zunächst im Amt für Service und Gebäudemanagement angesiedelt sein und die Inhaberin bzw. der Inhaber soll Projekte in der technischen Gebäudeausstattung wie beispielsweise Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden und Liegenschaften vorantreiben und entsprechende Fördermittel einwerben.

Seit Jahren pflegt Stephan Meyer in diesem Bereich einen intensiven Kontakt zu Herrn Prof. Fehlauer aus Wismar, um die Energie- und Umwelttechnik im Landkreis Rostock voranzutreiben. Dazu Stephan Meyer: „Es bleibt Ziel, das Thema Klimaschutz als Stabsstelle im Landratsbereich anzusiedeln, denn Klimaschutz muss Chefsache sein. Damit untrennbar verbunden ist die Verantwortung, in der Hausleitung einen integrativen Ansatz des Klimaschutzes umzusetzen. Diese Verantwortung will ich wahrnehmen, jetzt und in Zukunft.“

Die Landratswahl im Landkreis Rostock findet am 6. September statt.

Kategorien:Kreistag Landkreis Rostock
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen