zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Landkreis Rostock
Menü
  • WIR
  • GRÜN vor Ort
  • Kreistag
  • Termine
  • Kontakt
    • Spenden
KV Landkreis RostockKreistag

Kreistag

  • Aktuelles
  • Fraktion
  • Bürgerbeteiligung
  • Ausschüsse

Aktuelles

13.01.2016

Chaos bei der Müllabfuhr war vorhersehbar

In den letzten Tagen häufen sich in der Presse Meldungen, dass das Inkrafttreten der neuen Abfallsatzung des Landkreises Rostock zu erheblichen Verwerfungen führt.Mancherorts stapelt sich der Müll neben den Tonnen. Nicht „gechipt...

Mehr»

Kategorien:Landkreis Rostock Kreistag
20.10.2015

Kinder aus Flüchtlingsfamilien in Kindergärten

Klarstellung des verantwortlichen Dezernenten

Mehr»

Kategorien:Landkreis Rostock Kreistag
05.06.2015

Zur Planung eines Atommüll-Endlagers im Landkreis Rostock

unsere Pressemitteilung zum Artikel vom 04.06. in der OZ

Mehr»

Kategorien:Landkreis Rostock Kreistag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-25
  • Vor»
  • Letzte»

Die Mitglieder

Dr. Klaus-Michael Bull

Fraktionsvorsitzender

Ich bin der Überzeugung, dass die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns nur nachhaltig gestaltet werden kann, wenn sich sowohl die politischen Rahmenbedingungen ändern als auch der individuelle Lebensstil der Einwohnerinnen und Einwohner diesem Anliegen entspricht.

Als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN liegt mir außerdem die Sicherung einer dezentralen Energieversorgung aus erneuerbaren Rohstoffen besonders am Herzen. Das auf den Weg gebrachte Know-how für Bioenergiedörfer muss konsequent weiter genutzt werden. Kommunen, die sich energetisch autonom machen wollen, müssen intensive Beratung und Förderung erfahren.

Persönlich interessiere ich mich insbesondere für das Thema Bioenergiedorf. In diesem Konzept sehe ich große Chancen, lokale Wertschöpfung zu generieren.

Klaus-Michael Bull, Jahrgang 1963, ist Diplomtheologe und lebt in der Ökologischen Siedlung Huckstorf

Rüdiger Zöllig

stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ich werde im Kreistag für die Stärkung des Natur- und Umweltschutzes und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien eintreten. Darüber hinaus werde ich mich dafür einsetzen, dass der neue Landkreis baldmöglichst eine zumutbare Entsorgung von Gartenabfällen anbietet, um deren gesundheits- und umweltschädliches Verbrennen im März und im Oktober ausschließen zu können. Das sind wir besonders auch unseren Kindern schuldig.

Weiterhin will ich erreichen, dass die mit der Funktionalreform des Landes geplante Übertragung der Aufgaben der Abfallwirtschaft und des Immissionsschutzes vom Land auf die Kreise von unserem Landkreis abgelehnt wird. Die Aufgabenübertragung kann mit Bürgernähe nicht begründet werden. Da die betreffenden Mitarbeiter zwar der Dienstaufsicht des Landrats unterstehen, deren Fachaufsicht aber beim zuständigen Ministerium verbleibt, sind Interessenkonflikte zu Lasten eines wirkungsvollen Umweltschutzes vorprogrammiert. Als Bündnis – 90 / Grüner muss ich das strikt ablehnen.

Ich beabsichtige, mich auch für die Stärkung des Tourismus als bedeutsamen Wirtschaftsfaktor einzusetzen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Ausbau und die bessere Vernetzung der Rad- und Wanderwege der Gemeinden unseres Landkreises und über dessen Grenzen hinaus. Dies würde nicht nur die Attraktivität der Region für Fahrradtouristen erhöhen sondern auch den Einwohnern eine Mobilität ohne Auto erleichtern, unseren Kindern ein gefahrloses Radfahren auch außerhalb von Ortschaften ermöglichen und außerdem zur Verringerung von Emissionen beitragen.

Rüdiger Zöllig, Jahrgang 1951, ist als Angestellter des öffentlichen Diensts für Fragen des Umweltschutzes zuständig und lebt in Schwaan.

Christine Borgwald

zweite stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Themen: Natur- und Umweltschutz, Kulturelle Entwicklung der Region, Bildung und Gemeinwesen

* 1983 in Stralsund
- Freie Journalistin
- eine Tochter, 3 Jahre
- wohnt in Kröpelin

- seit 2000 Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- 2005 - 2010 Kreisjugendsprecherin NABU Nordvorpommern und Landesjugendsprecherin NABU-Mecklenburg Vorpommern
- seit 2010 Kirchenälteste, evangelische Kirc hgemeinde Kröpelin
- seit 2010 Mitglied im Verein de DROM e.V., seit 2014 Stellvertretende Vorsitzende
- seit 2013 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Jenjahn

Thomas Jenjahn

Als Bürgermeister und Amtsvorsteher verfüge ich über Erfahrung in der Kommunalpolitik und möchte mich weiter für die Interessen des Kreisrandgebietes zwischen Rerik und Kirch Mulsow einsetzen. Dieser ländliche Raum und die Stadt Neubukow brauchen im neuen Großkreis Interessenvertreter.

In den vergangenen beiden Wahlperioden habe ich den Umweltausschuss des Landkreises Bad Doberan geleitet. Die Abfallgebühren sind in diesem Zeitraum nach Neuausschreibung deutlich gesenkt worden.

Ich trete ein für:
-Beachtung der Interessen der Kreisrandgebiete
-Chancen für den ländlichen Raum
-Schutz und Achtung von Natur und Umwelt
-Überwachung der Ausgleichsfunktion des Kreises
-Sinnvolle Verwaltungsstrukturen
-Gezielte Investitionen in die Infrastruktur
-Förderung von Jugendarbeit und Sport

Thomas Jenjahn, 54 Jahre, ist Diplomingenieur und lebt in Clausdorf bei Neubukow.

Ich will / Ich will nicht

Sie haben hier die Möglichkeit unserer Kreistagsfraktion Vorschläge für Anträge an den Kreistag zu machen.

Was soll in Ihrem Umfeld verbessert werden? Wogegen sprechen Sie sich aus? Schreiben Sie uns.

Anträge die nicht in die Zuständigkeit des Kreistages fallen, werden wir an unsere Bündnisgrünen Kolleg*innen in der Landtagsfraktion, den entsprechenden Stadtfraktionen in Güstrow, Kühlungsborn und Schwaan oder unsere Gemeindevertreter*innen (https://gruene-landkreis-rostock.de/gruen-vor-ort/) weiterleiten.

 

 

Formular

*
*
*


In den Ausschüssen arbeiten die Mitglieder der Fraktion und sachkundige Einwohner mit. In der aktuellen Legislaturperiode haben wir mit den FREIEN WÄHLERN eine Zählgemeinschaft und die Besetzung von 5 Ausschüssen durch ihre Mitglieder vereinbart.

Kreisausschuss
Klaus-Michael Bull
Stellvertreter Rüdiger Zöllig

Haushalts-und Finanzausschuss
Thomas Jenjahn

Jugendhilfeausschuss
Steffen Marklein
Stellvertreterin Claudia Brost

Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Bau, Planung und Umwelt
FW: Helmut Precht

Eigenbetriebsausschuss

Christine Borgwald, Thomas Jenjahn

Ausschuss für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit
FW: Christine Dubberke

Ausschuss für Bildung, Jugend und Kultur
Hubertus Wunschik (SEW)

Rechnungsprüfungsausschuss
FW: Christine Dubberke

Wahlprüfungsausschuss

Thomas Jenjahn

Aufsichtsrat Rebus GmbH
Joachim Bielang

Verbandsvers.Sparkassenzweckverband OSPA
FW: Klaus-Dieter Gabbert
Stellvertreter FW: Mathias Schauer

Volkshochschulbeirat
FW: Helmut Precht

Regionaler Planungsverband
Uwe Wiek
Stellvertreter Rüdiger Zöllig

Mitgliederversammlung des Landkreistages
Rüdiger Zöllig
Stellvertreter Dr. Klaus-Michael Bull.